Die Struktur der Klick-Klack-Dose ist zweigeteilt. Es scheint sehr einfach zu sein, enthält aber auch einiges an cleverem Wissen. Hier ist der Blechdosenhersteller – Color Can erklärt es dir.
Die Struktur der Klick-Klack-Dose ist zweigeteilt. Es scheint sehr einfach zu sein, enthält aber auch einiges an cleverem Wissen. Hier ist der Blechdosenhersteller – Color Can erklärt es dir.
Die meisten Blechdosen auf dem Markt bestehen aus Weißblech mit der gleichen Dicke und Härte, aber diese kleine Klick-Klack-Dose benötigt zwei Weißbleche mit unterschiedlicher Dicke und Härte. Der Deckel besteht aus DR8-Weißblech mit einer Dicke von 0,28-0,3 mm. Der Boden besteht aus T2,5-Weißblech mit einer Dicke von 0,23 mm.
Warum wir es Klick-Klack-Dose nennen, weil der Deckel beim Öffnen und Schließen ein „Klick-Klack“-Geräusch macht und die besondere Struktur und Steifigkeit des Deckels die Gründe für sein erfolgreiches Knallen und Klingeln sind.
Die Klick-Klack-Dose ist vielseitig einsetzbar. Es kann zum Verpacken von Pfefferminzbonbons, zum Aufbewahren von Büroklammern, Schmuck und andere kleine Gegenstände sowie ein tragbarer Aschenbecher und so weiter.